Hintergrund

Warum soll ich beim Buchen auf anerkannte Nachhaltigkeitslabels achten?

Reisen bedeutet Begegnung mit Menschen, das Kennenlernen anderer Kulturen und das Erleben einzigartiger Natur. Der Tourismus zählt weltweit zu den wichtigsten und am schnellsten wachsenden Wirtschaftszweigen. Unbestritten bietet er Verdienstmöglichkeiten und wirtschaftliche Perspektiven, auch in Ländern des Globalen Südens.

Doch die weltweit boomende Reisetätigkeit hat ihre Schattenseiten. Die Urlaubsflüge heizen das globale Klima auf. Natürliche Ressourcen werden oft übernutzt, was Ökosysteme unter Druck setzt und Konflikte schürt. Das gilt insbesondere fürs Wasser, das vielerorts ein knappes Gut ist – der Klimawandel verschärft das Problem zusätzlich. Viele Städte, Sehenswürdigkeiten und Strände sind bei Reisenden so beliebt, dass die lokale Bevölkerung leidet. Steigende Mieten und die Schließung von Geschäften für den Alltagsbedarf sind typische Folgen von „Overtourism”. Durch den Bau von Hotelkomplexen werden Einheimische von den Stränden vertrieben, die lokale Fischerei wird eingeschränkt; die neu geschaffenen Jobs sind oft prekär, Frauen und Kinder werden diskriminiert und sexuell ausgebeutet.

Eine nachhaltige Ausrichtung des Tourismus stellt sicher, dass die Menschen fair behandelt werden und unsere Erde lebenswert bleibt – ganz im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Diese formuliert 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Welt (Sustainable Development Goals, SDGs) –von der Bekämpfung der Armut über den sorgsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen bis hin zur Friedenssicherung.

Nachhaltigkeit im Tourismus. SDG Poster 2019.

Bewusste Reiseentscheidungen für eine nachhaltige Tourismusentwicklung

Ihnen ist Nachhaltigkeit wichtig, Sie kaufen Produkte, die unter Achtung der Menschenrechte und der Umwelt hergestellt werden? Auch bei der Wahl Ihrer Urlaubsangebote können Sie sicherstellen, dass soziale und ökologische Standards eingehalten werden. Dabei bieten seriöse Gütesiegel eine Entscheidungshilfe. Jedoch ist die Qualität der Tourismuslabels sehr unterschiedlich. Oft ist nicht klar ersichtlich, was genau die Labels auszeichnen und wer sie vergeben hat.

Als Faustregel gilt: Je umfassender ein Label die ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit im Blick hat und die Anliegen der gastgebenden Bevölkerung berücksichtigt, desto mehr kann es zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. Richtig glaubwürdig wird ein Label, wenn die Zertifizierungskriterien offengelegt werden und deren Einhaltung von einer unabhängigen Stelle überprüft wird.

Unser Wegweiser unterstützt Sie dabei, Ihre nächste Urlaubsreise nachhaltig zu gestalten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner